Finanzmodellierung für internationale Studierende
Du studierst in Deutschland und willst verstehen, wie Unternehmen ihre Zahlen wirklich durchrechnen? Unser Kurs zeigt dir, wie Finanzmodelle funktionieren – von der Planung bis zur Entscheidungsfindung. Start im Herbst 2025.
Mehr erfahren
Warum Finanzmodellierung?
Die meisten BWL-Programme kratzen nur an der Oberfläche. Aber wenn du nach dem Studium bei einer Firma anfängst, erwartet man von dir, dass du Prognosen erstellen und Szenarien durchspielen kannst.
Wir arbeiten mit echten Geschäftszahlen – keine Lehrbuchbeispiele. Du lernst, wie man Umsatzprognosen baut, Cashflow analysiert und verschiedene Geschäftsstrategien durchrechnet. Das Ganze auf Deutsch und Englisch, damit du für beide Arbeitswelten fit bist.
Was dich erwartet
Acht Monate intensives Training mit praktischen Projekten. Wir treffen uns zweimal pro Woche abends – passt gut neben dem normalen Studium.
Jeder Teilnehmer baut sein eigenes Portfolio mit mindestens drei vollständigen Finanzmodellen. Das kannst du später bei Bewerbungen zeigen. Klingt nach viel Arbeit? Stimmt. Aber genau deshalb funktioniert es.

„Die größte Herausforderung für internationale Studierende ist oft nicht die Mathematik, sondern das Verständnis für deutsche Geschäftspraktiken. Wir nehmen uns Zeit, beide Welten zu verbinden – deine bisherigen Erfahrungen mit dem, was hier erwartet wird."
Katrin Rademacher
Finanzanalystin & Dozentin seit 2019
Was unterscheidet uns
Wir konzentrieren uns auf praktische Fähigkeiten, die du wirklich brauchst. Kein theoretisches Gerede, sondern handfeste Tools für deinen Berufseinstieg.
| Aspekt | Unser Ansatz | Typische Programme |
|---|---|---|
| Praxisbezug | Echte Unternehmensszenarien aus deutschen Mittelständlern und Start-ups | Standardbeispiele aus Lehrbüchern |
| Sprache | Zweisprachig – deutsche Fachbegriffe mit englischen Erklärungen | Nur eine Sprache |
| Gruppengröße | Maximal 12 Teilnehmer für individuelle Betreuung | Oft 30+ Studierende |
| Portfolio | Drei vollständige Modelle für deine Bewerbungen | Abschlussprüfung ohne Portfolio |
| Netzwerk | Zugang zu Unternehmen im Raum Karlsruhe/Stuttgart | Meist nur akademische Kontakte |
Dein Weg zum Kurs
Bewerbungsphase läuft von März bis Juni 2025. So kommst du rein:
Kurzprofil einreichen
Schick uns eine Seite über deinen Hintergrund – welches Studium, welche Vorkenntnisse in Excel oder ähnlichen Tools. Formlos per E-Mail reicht völlig.
Kurzes Gespräch
Wir klären in 20 Minuten, ob der Kurs zu deinen Zielen passt. Online oder hier in Pfinztal – wie es für dich besser funktioniert.
Testaufgabe
Eine einfache Finanzanalyse, die etwa zwei Stunden dauert. Damit sehen wir, wo du stehst und können die Gruppe gut zusammenstellen.
Zusage & Start
Wenn alles passt, bekommst du bis Ende Juli Bescheid. Kursstart ist dann am 8. September 2025 – genug Zeit, um dich vorzubereiten.