Wir denken in Zahlen, aber sprechen die Sprache des Geschäfts
Seit 2019 entwickeln wir Finanzmodelle, die echte Entscheidungen ermöglichen. Keine abstrakten Konzepte – sondern konkrete Werkzeuge für Unternehmen, die wissen wollen, wo sie finanziell stehen und wohin sie sich bewegen können. Manche nennen es Financial Modeling. Wir nennen es: Klarheit schaffen.

Wie alles anfing
Die Idee kam 2018, als ich zum dritten Mal versuchte, einem Kunden zu erklären, warum sein Excel-Sheet keine belastbare Grundlage für Investitionsentscheidungen war. Zu viele Annahmen, zu wenig Struktur. Ich dachte: Das muss anders gehen.
Ein Jahr später gründeten wir renavolthiq. Mit der Überzeugung, dass Finanzmodelle nicht kompliziert sein müssen – aber präzise. Dass Zahlen eine Geschichte erzählen sollten, die jeder im Raum versteht. Heute arbeiten wir mit mittelständischen Unternehmen und Start-ups, die vor wichtigen Weichenstellungen stehen.
Wir bauen Modelle für Wachstumsszenarien, Liquiditätsplanung und Bewertungen. Manchmal auch einfach nur, um herauszufinden, ob eine Idee rechnerisch trägt oder nicht. Das klingt nüchtern – ist es auch. Aber genau darum geht es.
Das Team hinter den Modellen
Wir sind keine riesige Agentur. Eher eine spezialisierte Gruppe von Leuten, die Finanzen verstehen und gerne mit realen Geschäftsdaten arbeiten. Jeder bringt unterschiedliche Perspektiven mit – und das ist gut so.
Torsten Falkenberg
Gründer & Finanzanalyst
Begonnen in der Unternehmensberatung, dann fünf Jahre im Corporate Finance. Heute fokussiert auf Bewertungsmodelle und Szenarioanalysen für mittelständische Unternehmen.
Leonie Bauermeister
Spezialistin Cashflow-Modellierung
Hintergrund in Banking und Treasury Management. Entwickelt Liquiditätsmodelle, die auch unter Druck funktionieren – also genau dann, wenn man sie wirklich braucht.
Florian Kühnert
Datenanalyse & Reporting
Zahlen visualisieren, ohne dass es nach Powerpoint-Schlacht aussieht. Florian sorgt dafür, dass aus Modellen verständliche Reports werden, mit denen Geschäftsführungen arbeiten können.
Woran wir uns messen lassen
Finanzmodelle können viel sein – beeindruckend komplex, politisch gefärbt, oder einfach nur falsch. Wir haben uns ein paar Prinzipien gesetzt, die unsere Arbeit leiten. Nicht als Marketing-Slogan, sondern als echte Messlatte.
Transparenz vor Perfektion
Ein Modell ist nur so gut wie seine Annahmen. Wir dokumentieren jede Variable, jede Berechnung. Wenn ein Kunde wissen will, warum eine Zahl so aussieht – sollte die Antwort keine zehn Minuten dauern.
Praxisnähe vor Theorie
Akademische Eleganz ist schön, aber Geschäftsentscheidungen werden nicht in Papers getroffen. Wir bauen Modelle, die mit echten Daten arbeiten und die reale Unsicherheiten abbilden können.
Klarheit vor Komplexität
Nur weil etwas kompliziert ist, heißt das nicht, dass es besser ist. Im Gegenteil. Die besten Modelle sind die, bei denen der CFO nach fünf Minuten versteht, was ihm das Modell sagen will.
Langfristige Partnerschaften
Finanzmodelle sind keine einmalige Sache. Märkte ändern sich, Strategien auch. Wir arbeiten gerne mit Unternehmen zusammen, die ihre Modelle als lebendige Werkzeuge verstehen – nicht als statische Dokumente.



Lassen Sie uns sprechen
Ob Sie vor einer Finanzierungsrunde stehen, eine Investition bewerten oder einfach mehr Klarheit über Ihre Zahlen brauchen – wir können Ihnen wahrscheinlich helfen. Ohne große Versprechungen, aber mit solider Arbeit.
Kontakt aufnehmen